top of page

Die Förderung von Lebenskompetenzen („life-skills“) gilt derzeit als der erfolgreichste Einzelansatz in der ressourcenorientierten Gesundheitsförderung sowie in der Sucht- und Gewaltprävention

Als Lebenskompetenzen werden psychosoziale Fertigkeiten verstanden, die Kinder und Jugendliche befähigen, mit Anforderungen und Schwierigkeiten des täglichen Lebens aus eigener Kraft erfolgreich umzugehen, und ihnen einen angemessenen Umgang mit ihren Mitmenschen ermöglichen (WHO, 1994).

Die Stärkung von Lebenskompetenzen zur Gesundheitsförderung und Prävention trägt auch der Zielfestlegung der Ottawa Charta zur Gesundheitsförderung der Weltgesundheitsorganisation Rechnung, die 1986 verabschiedet wurde. Danach zielt Gesundheitsförderung auf einen Prozess, der allen Menschen ein höheres Maß an Selbstbestimmung über ihre Gesundheit ermöglicht und sie damit zur Stärkung ihrer Gesundheit befähigen soll. Die WHO (1994) definierte 10 zentrale Kernkompetenzen

Danach ist lebenskompetent, wer sich selbst kennt und mag, empathisch ist, kritisch und kreativ denkt, kommunizieren und Beziehungen führen kann, durchdachte Entscheidungen trifft, erfolgreich Probleme löst sowie Gefühle und Stress bewältigen kann.

lEBENs-
KOMPETENZEN

SUPRO –

Gesundheitsförderung und Prävention
Am Garnmarkt 1
6840 Götzis

05523 / 549 41
info@supro.at
www.supro.at

 

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr
Montag bis Donnerstag 13.00 bis 16.00 Uhr

Gesundheitsförderung und Prävention

Die SUPRO ist das vom Land Vorarlberg beauftragte Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung und Prävention. 

Als Präventionsstelle wollen wir einen Beitrag leisten zum körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefinden junger Menschen in Vorarlberg.

© 2025 SUPRO erstellt mit Wix.com

bottom of page